Thule und die Deutung alter Mythen
„Die Mythen sind nicht bloß Märchen, sondern verschlüsselte Botschaften einer Zeit, die wir vergessen haben.“
Die moderne Welt spricht oft von Mythen als Erzählungen vergangener Kulturen – Geschichten, die unterhalten, aber keine Bedeutung mehr für die Gegenwart haben. Für die Thule-Gesellschaft jedoch sind Mythen heilige Schlüssel, die zu verborgenen Wahrheiten führen. Wer sie versteht, öffnet das Tor zu Kräften, die jenseits des Alltäglichen liegen.
Runen als Sprachcode der Götter
Die Runen sind keine bloßen Zeichen. Sie sind energetische Marker, gespeicherte Weisheiten aus einer Epoche, in der Sprache und Schöpfung eins waren. In den Liedern der Edda oder den Inschriften alter Steine offenbart sich nicht nur Geschichte, sondern ein unsichtbares Netz aus Energie und Bewusstsein.
Heute finden wir in ihnen Hinweise auf verlorene Technologien, Bewusstseinsarbeit und die Erinnerung daran, dass der Mensch einst tiefer mit den kosmischen Kräften verbunden war.
Atlantis, Hyperborea und die vergessenen Reiche
Viele alte Mythen sprechen von versunkenen Kulturen: Atlantis, Hyperborea, Lemurien. Sie tauchen in verschiedenen Traditionen auf – von griechischen Philosophen über tibetische Schriften bis hin zu nordischen Legenden.
Für Thule sind diese Geschichten mehr als Fantasie. Sie weisen auf tatsächliche Ursprungsreiche hin, deren Wissen in Bruchstücken überliefert ist. Expeditionen, Forschungen und geomantische Studien zeigen, dass sich diese Mythen wie Spuren durch die Welt ziehen – wartend darauf, wieder entschlüsselt zu werden.
Die Edda und das kosmische Drama
Die altnordische Edda ist nicht nur Dichtung, sondern eine kosmische Landkarte. Hinter den Geschichten von Odin, Thor und den Riesen verbergen sich Hinweise auf das Werden und Vergehen ganzer Welten.
Ragnarök, das „Weltenende“, ist keine reine Zerstörungsgeschichte – es ist der Hinweis auf eine Zeitenwende, wie sie auch heute sichtbar wird: der Übergang von einem alten Zyklus in einen neuen.
Mythen als Spiegel der Gegenwart
Gerade in unserer Zeit, in der Menschen ihre Wurzeln verlieren, zeigt sich der Wert der Mythen. Sie sind Erinnerungsspeicher – verschlüsselte Botschaften aus einer Ära, in der Menschen noch eins mit den Kräften von Erde und Kosmos waren.
Ob man die Mahabharata aus Indien liest, die keltischen Sagen Europas oder die Mythen der Maya – überall finden sich Hinweise auf:
kosmische Kriege
verlorene Technologien
Bewusstseinsreisen in andere Ebenen
Alles Themen, die heute wieder an Relevanz gewinnen.
